Chronik - Skifreunde Herrenschwand

Skifreunde Herrenschwand
Direkt zum Seiteninhalt

Skifreunde Chronik   

1969
Schon lange besteht in Herrenschwand der Wunsch, einen Verein zu gründen. Am 15. Februar schließen sich die Bürger in einer losen Vereinigung zusammen, um „das Skifahren, vor allem bei der Jugend“, zu fördern. Die Vereinigung gibt sich den Namen „Skifreunde Herrenschwand“ und veranstaltet am 2. März einen Abfahrtslauf, an dem sich vor zahlreichen Zuschauern 26 Läufer und Läuferinnen beteiligen. Die Siegerurkunden werden, da noch kein eigenes Geld vorhanden ist, von der Skizunft Präg gestiftet.
 
1970
In der ersten Generalversammlung der Skifreunde Herrenschwand am 1. März im Gasthaus „Waldfrieden“ werden die Vorstandsmitglieder gewählt: Josef Rummel (1. Vorstand), Heinrich Böhler (2. Vorstand), Otto Karle (Rechner) und Martin Böhler (Schriftführer). Es wird beschlossen, einen Abfahrtslauf, einen Langlauf und einen Torlauf durchzuführen. Für den Sieger des Abfahrtslaufs stiftet die Wirtin des Gasthauses „Waldfrieden“ einen ersten Wanderpokal. Außerdem wird Geld gesammelt, damit die teilnehmenden Kinder mit Wurst, Wecken und Limonade belohnt werden können.
 
1971
Zusätzlich zu dem Abfahrtslauf für Teilnehmer aus Herrenschwand wird von nun an auch ein Gästelauf durchgeführt. Start: Lifthäuschen Bergstation; Ziel: Tiermättle. Startnummern, Zielband, Tore, Funkgeräte und Stoppuhren werden von der Skizunft Präg ausgeliehen. In der Generalversammlung wird Erwin Wasmer als weiteres Vorstandsmitglied zum Sportwart gewählt. Am Ostermontag findet ein Eierlauf mit Start und Ziel am Schulhaus statt. Als Eiersammler starten Otto Karle und Martin Böhler, als Läufer zum Hochkopfhaus und zurück Heinrich Böhler.
 
1972
Abfahrts- und Torlauf müssen wegen Schneemangels ausnahmsweise in die Schweine verlegt werden. Im August veranstalten die Skifeunde ihr erstes großes Lagerfeuer auf dem Waldparkplatz Waldmatt, zu dem 300 Gäste erscheinen. Für Musik und Stimmung sorgen die Fidele Bergbuebe aus Ehrsberg. Von dem Erlös können Stoppuhren, Zielband und Torfahnen angeschafft werden. Wegen des großen Erfolgs wird das Lagerfeuer mit Musik und Tanz in den Folgejahren vorübergehend zweimal jährlich veranstaltet, und zwar fortan auf dem neu angelegten Sportplatz im Tiermättle.
 
1977
Der Abfahrtslauf, kombiniert mit einem Riesentorlauf, wird ab jetzt als Vereinsmeister­schaft durchgeführt. Beim Lagerfeuer zieht unter anderem der Hammeltanz viele Gäste an. Im Herbst unternehmen die Skifreunde erstmals einen gemeinsamen Ausflug; Ziel ist das Berner Oberland. Der jährliche Ausflug wird zur festen Tradition. Die Vorstandschaft wird um einen Gerätewart (Günther Steinebrunner) erweitert. Inzwischen verfügen die Skifreunde über folgendes Inventar:                    
1 Zielband                  
1 Geräteschrank                                                                                 
1 Lichterkette            
1 Stempel
2 Stoppuhren              
1 Kabelrolle mit Kabel
2 Funkgeräte              
div. Weingläser
100 Startnummern       
div. Schnapsgläser                
 
1979
Zur besseren Ausstattung der Skirennen werden in Eigenarbeit Torfahnen genäht. Zum ersten Mal findet ein vereinsinterner Kappenabend im Gasthaus „Waldfrieden“ statt. Das beliebte Lagerfeuer wird, wie bereits im Vorjahr, um eine Spanferkelverlosung als zusätzliche Attraktion ergänzt.
 
1980
Für die Vereinsmeisterschaften werden 100 Torlaufstangen und für die Lagerfeuer eine Tanzbühne angeschafft.
 
1981
Die Skifreunde übernehmen die Organisation und die Bewirtung bei der Abschlussfeier der Flurbereinigung.
 
1987
Erstmals veranstalten die Skifreunde am Hochgescheid ein Scheibenschlagen, das wegen strenger Kälte in diesem Jahr noch wenige Besucher anzieht, aber von nun an zu einer beständigen Tradition wird. Das Gleiche gilt für die erste Frühlingswanderung, die mit nur sieben Teilnehmern zum Knöpflisbrunnen führt;  sie wird künftig als Vatertagswanderung zum festen Bestandteil des Vereinslebens. Für die Skilauf-Wettbewerbe wird ein elektronisches Zeitmessungsgerät von der Skizunft Präg erworben.
 
1988
Ab jetzt beteiligen sich die Skifreunde regelmäßig am Städtlifest in Todtnau. In den ersten Jahren werden Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck sowie Bier und Bluna angeboten.  Der Gewinn aus den ersten Einnahmen soll für die Reparatur des Tanzbodens verwendet werden. In den Folgejahren wird ein Teil des Erlöses für die Haitihilfe gespendet und für die Sanierung des Kinderspielplatzes eingesetzt. Von nun an führen die Skifreunde auch jedes Jahr zwei Altpapiersammlungen durch.
 
1989
Beim 20-jährigen Jubiläum beträgt die Mitgliederzahl 39, und der Kassenstand liegt knapp über 10.000 DM. Es werden erstmals Urkunden für langjährige Mitgliedschaft sowie Ehrenurkunden an die Gründungsmitglieder vergeben.
 
1993
Die Skifreunde verabschieden eine Satzung für ihren Verein, lassen ihn ins Vereinsregister eintragen und nennen sich seither „Skifreunde Herrenschwand 1969 e.V.“.
 
1996
In diesem Jahr unternehmen die Skifreunde zum ersten Mal eine gemeinsame Radtour am Kaiserstuhl. Diese Veranstaltung wird mit zahlreichen Teilnehmern in den Folgejahren mehrmals an Stelle der Vatertagswanderung wiederholt. Durch Beschluss der Generalversammlung wird die Vorstandschaft um einen Beisitzer (Christoph Wasmer) erweitert. Wie bereits in den beiden Jahren zuvor führen die Skifreunde eine Hurstsaktion am Hochgescheid durch.
 
1997
Der Mitgliedsbeitrag wird von 8 auf 12 DM angehoben. Der Verein beschließt, den Sportplatz in Eigenleistung umfassend zu sanieren. Beim Städtlifest in Todtnau soll künftig Pizza und Bier angeboten werden. Die Skifreunde wollen dafür einen Bierbrunnen bauen.
 
2000
Nach dreijährigem Einsatz mit Abriss der alten Sportplatzhütte und Errichtung einer neuen Schutzhütte kann die Sanierung des Sportplatzes abgeschlossen werden. Es sind ca. 1.200 Arbeitsstunden geleistet worden, und der Kostenaufwand hat 25.000 DM betragen. Die Einweihung der „Fuchswaldhütte“ muss jedoch zweimal wegen schlechten Wetters verschoben werden und kann erst im Folgejahr stattfinden.
 
2002
Zum ersten Mal ziehen kleine und große Narren im Hemdglunkiumzug vom Hinterdorf zum Vorderdorf. Beim Städtlifest in Todtnau kommt der neu gebaute Bierbrunnen von jetzt an regelmäßig zum Einsatz.
 
2003
Die Vereinsmeisterschaften werden um einen Gaudilauf mit Spaßparcours ergänzt.
 
2005
Das traditionelle Scheibenschlagen wird ausnahmsweise auf den Rottannenparkplatz verlegt. Im Mai findet der erste Panorama-Berglauf von Präg nach Herrenschwand (42 Teilnehmer) samt Nordic-Walking-Lauf (15 Teilnehmer) und Kinderlauf (65 Teilnehmer) statt. Diese Veranstaltung wird in den folgenden Jahren noch dreimal wiederholt. Der Verein schafft T-Shirts und Swetshirts mit dem Aufdruck „Skifreunde Herrenschwand 1969 e.V.“ an. Beim Städtlifest in Todtnau bekommt Bürgermeister Wießner von den Skifreunden zwei neue Hämmer für den Fassanstich geschenkt.
 
2009
Das Scheibenschlagen am Hochgescheid endet damit, dass die Feuerwehr zum Großbrand des Waldiburhofes in Präg alarmiert wird. Im Mai wird das gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr in Eigenleistung und insgesamt 4500 Arbeitsstunden umgebaute Gerätehaus, das künftig auch als Gemeindehaus dient, feierlich eingeweiht.
 
2011
Die Skifreunde veranstalten erstmals einen Familientag auf dem Sportplatz (unter anderem mit einem Fußballspiel „Alt gegen Jung“) sowie im Oktober einen Bayrischen Abend (der später als Herbstfest im heimischen Stil wiederholt wird) und einen Adventsbrunch im Gemeindehaus.
 
2013
Die Generalversammlung beschließt eine überarbeitete Neufassung der Vereinssatzung. Insbesondere werden die Regelungen über die Vorstandschaft und die Vertretung des Vereins neu gefasst.
 
2014
Um das neu errichtete Gebäude des Hotels „Waldfrieden“ vor Brandgefahr zu schützen, wird das Scheibenschlagen an die Viehschutzhütte im Hinterdorf verlegt. Im Vorderdorf findet zur Einweihung der neu gebauten Dorfstraße ein Fest mit Auftritt der Trachtenkapelle Präg statt, das von Herrenschwandern und auswärtigen Gästen gut angenommen und damit als weitere Tradition eingeführt  wird.
 
2017
In der Generalversammlung wird mit Svetlana Heinstein erstmals eine Frau zur 1. Vorsitzenden des Vereinsvorstands gewählt. Die Hemdglungki schließen sich wie schon im Vorjahr dem Umzug in Präg an.
 
2018
Der Standort für das Scheibenschlagen wird erneut verlegt, und zwar zurück zum Hochgescheid, jedoch mit Rücksicht auf den Neubau des Hotels Waldfrieden nunmehr neben dem Skilift oberhalb des Sportplatzes. Anfang Mai findet zum ersten Mal in Herrenschwand ein „Wanderopening“ der Hochschwarzwald-Tourismus-GmbH statt, bei dem auch die Skifreunde zum Einsatz kommen. Beim Städtlifest in Todtnau werden neben diversen Getränken diesmal Gyros und Fladenbrot angeboten. Die Sportplatzhütte ist um einen Anbau erweitert worden; der Vorplatz ist fertiggestellt, und das Dach der Hütte saniert. Der Verein beginnt mit den Vorbereitungen zum Jubiläumsfest.
 
2019
Erstmals wird durch das Biosphärengebiet ein Fest in Todtnau veranstaltet, das die Skifreunde Herrenschwand mit einem Bewirtungsstand unterstützen.
Am 27. und 28. Juli 2019 feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen. Am Samstag beginnt das Jubiläum mit einem Festakt zu dem befreundete Vereine sowie Vertreter er der Stadt Todtnau und Ihrer Ortsteile eingeladen sind. Musikalisch umrahmt wird das Programm durch die Trachtenkapelle Präg. Im Anschluss findet eine großartige Party mit der Band „Trio Schnappschuss“ statt. Am Sonntag wurde zum Festgottesdienst geladen mit anschlieβendem musikalischen Programm durch die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg und den Musikverein Todtmoos-Weg. Den Abschluss bildete die Verlosung der Tombola mit zahlreichen Preisen.

 
2020
Zu Jahresbeginn konnten die Vereinsmeisterschaften und die Generalversammlung durchgeführt werden. Der geplante 2-tägige Vereinsausflug im Frühjahr musste abgesagt werden. Im Herbst wurde ein Tagesausflug in den Europa-Park durchgeführt. Weitere Veranstaltungen konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
 
2021
Die erste Jahreshälfte war ebenfalls von der Pandemie geprägt. Im Sommer wurde ein Mitgliederfest am Sportplatz durchgeführt, das großen Zuspruch fand.
 
2022
Im März wurde die Generalversammlung für die vergangenen zwei Jahre durchgeführt, bei dem zahlreiche Ehrungen anstanden. Außerdem wurde der nach dem Jubiläum geplante 2-Tages- Ausflug ins Tessin durchgeführt.
 
Zurück zum Seiteninhalt